Julius-Echter-Gymnasium/Mathematik/Dezimalbrüche: Versionsgeschichte

Aus ZUM Projektwiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

8. Februar 2018

18. Januar 2018

5. Januar 2018

23. November 2017

  • AktuellVorherige 14:0514:05, 23. Nov. 2017Main>Jones.0205 JEG 286 Bytes −15 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 14:0214:02, 23. Nov. 2017Main>Jones.0205 JEG 301 Bytes +73 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 13:3813:38, 23. Nov. 2017Main>Jones.0205 JEG 228 Bytes +228 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „In dem Nenner eines Dezimalbruchs steht eine natürliche Zahl der Zehnerpotenz. Mit anderen Worten: Ein Bruch in dessen Nenner 10, 100, 1000, usw… steht. D…“
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)