Julius-Echter-Gymnasium/Mathematik/Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche: Unterschied zwischen den Versionen
Main>Myriam Lang Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (43 Versionen importiert) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 25. Januar 2020, 17:42 Uhr
<colorize>Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche</colorize>
Unter dem Begriff "Gleichnamige Brüche" versteht man Brüche, die den gleichen Nenner haben.
1. Addition gleichnamiger Brüche
Du addierst gleichnamige Brüche, indem du nur die Zähler addierst.
Die Nenner bleiben unverändert.
Beispiel:
2. Subtraktion gleichnamiger Brüche
Du subtrahierst gleichnamige Brüche, indem du nur die Zähler subtrahierst.
Die Nenner bleiben unverändert.
Beispiel:
<popup name= Aufgaben >
Übungen zur Addition und Subtraktion gleichnamiger Brüche:
Addition gleichnamiger Brüche: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p2s4ao5p518" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Addition gleichnamiger Brüche: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pqasbxvqn18" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Subtraktion gleichnamiger Brüche: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pamtwiszk18" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Addition und Subtraktion von Brüchen:
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pqasbxvqn18" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
</popup>