Digitale Werkzeuge in der Schule/Rund ums Dreieck/Winkel im Dreieck: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Muster untersuchen== | ==Muster untersuchen== | ||
{{Box | Aufgabe 1: Winkel im Kreis| [[File:Dem3366bc - 2.png|thumb|Parkettierung mit Dreiecken]] | {{Box | Aufgabe 1: Winkel im Kreis| [[File:Dem3366bc - 2.png|thumb|Parkettierung mit Dreiecken]] | ||
Betrachte die Abbildung auf der rechten Seite. | Betrachte die Abbildung auf der rechten Seite. Untersuche was alle Dreiecke gemeinsam haben und bestimme die Größe eines beliebigen Winkels im Bild. | ||
{{Lösung versteckt|1= Wieviele Spitzen treffen aufeinander, damit ein Kreis gebildet wird? [[File:Parkettierung mit Kreis.JPG|thumb|Parkettierung mit Kreis|center]] |2= Tipp 1|3= Tipp 1 verbergen}} | {{Lösung versteckt|1= Wieviele Spitzen treffen aufeinander, damit ein Kreis gebildet wird? [[File:Parkettierung mit Kreis.JPG|thumb|Parkettierung mit Kreis|center]] |2= Tipp 1|3= Tipp 1 verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|1= Ein Kreis besitzt 360° |2= Tipp 2|3= Tipp 2 verbergen}} | {{Lösung versteckt|1= Ein Kreis besitzt 360° |2= Tipp 2|3= Tipp 2 verbergen}} | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<ggb_applet id="VybcHyJc" width="1000" height="558" border="888888" /> | <ggb_applet id="VybcHyJc" width="1000" height="558" border="888888" /> | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
{{Lösung versteckt|1= Die Innenwinkel bleiben gleich. Egal wie du die Punkte A und B verschiebst, solange die Winkel gleich bleiben handelt sich weiterhin um ein gleichseitiges Dreieck. |2= Lösung|3= Lösung verbergen}} | |||
===Allgemeine Dreiecke=== | ===Allgemeine Dreiecke=== | ||
Zeile 85: | Zeile 87: | ||
===Rutschenproblem=== | ===Rutschenproblem=== | ||
{{Box|1= Aufgabe 8: Anwendungsaufgabe |2= Tim will während der großen Pause rutschen. Tim ist sich jedoch nicht sicher, welche Rutsche steiler sein könnte. Vor der Rutsche befindet sich der Plan der beiden Rutschen, wo einige Winkel eingezeichnet sind. Jedoch fehlen einige. Wie kann Tim sein Wissen aus dem Matheunterricht nutzen, um herauszufinden, welche der beiden Rutschen steiler ist. |3= Arbeitsmethode | Farbe=#CD2990 | {{Box|1= Aufgabe 8: Anwendungsaufgabe |2= Tim will während der großen Pause rutschen. Tim ist sich jedoch nicht sicher, welche Rutsche steiler sein könnte. Vor der Rutsche befindet sich der Plan der beiden Rutschen, wo einige Winkel eingezeichnet sind. Jedoch fehlen einige. Wie kann Tim sein Wissen aus dem Matheunterricht nutzen, um herauszufinden, welche der beiden Rutschen steiler ist. |3= Arbeitsmethode | Farbe=#CD2990 | ||
[[Datei:AnwendungsaufgabeSchwer.png|700px|mini]] | [[Datei:AnwendungsaufgabeSchwer.png|700px|mini]] | ||
Zeile 91: | Zeile 93: | ||
{{Lösung versteckt|1= Um herauszufinden, wie steil eine Rutsche ist, kann man den Winkel zwischen Rutschfläche und Boden betrachten. |2=Tipp 1 |3=Tipp 1}} | {{Lösung versteckt|1= Um herauszufinden, wie steil eine Rutsche ist, kann man den Winkel zwischen Rutschfläche und Boden betrachten. |2=Tipp 1 |3=Tipp 1}} | ||
{{Lösung versteckt|1= Berechne die in Tipp 1 erwähnten Winkel für beide Rutschen und vergleiche beide. |2=Tipp 2 |3=Tipp 2}} | {{Lösung versteckt|1= Berechne die in Tipp 1 erwähnten Winkel für beide Rutschen und vergleiche beide. |2=Tipp 2 |3=Tipp 2}} }} |
Version vom 13. Mai 2022, 14:31 Uhr
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Muster untersuchen
Erarbeitung
Die Winkel in den Dreiecken oben sind also alle gleichgroß. Ist das denn bei jedem Dreieck der Fall?
In den folgenden Aufgaben wirst du untersuchen, ob es eine Regel gibt, mit der du einen (oder mehrere) Innenwinkel in jedem Dreieck bestimmen kannst ohne jedes Mal nachmessen zu müssen.
Gleichseitige Dreiecke
Allgemeine Dreiecke
Hinweis:
Für die nächste Aufgabe solltest du Kapitel 2: Winkel an Geraden schon bearbeitet haben und wissen, was Scheitel- und Stufenwinkel sind. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du diese Aufgabe einfach überspringen.
Innenwinkelsumme im Dreieck
Notiere dir den Merksatz auf deinem Arbeitsblatt.
Aufgaben
Bearbeite nun die untenstehenden Aufgaben. Beginne mit Aufgabe 5. Falls dir die Rechnungen leicht fallen, kannst du auch direkt zu Aufgabe 6 weitergehen. Wenn du Platz brauchst, um deine Rechnungen zu notieren, kannst du hierfür den Platz auf dem Arbeitsblatt nutzen. zurück zum Arbeitsblatt
Anwendungsaufgabe
Rutschenproblem
<div style="margin: 0 auto .5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #CD2990
;">