Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte732/Elektrische Kräfte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Steigt man aus einem Auto aus, reiben sich die Kleidungsstücke am Sitz. Solche Beobachtungen hatten die Griechen etwa 600 v. Chr. gemacht. Sie rieben ein Ber…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(kein Unterschied)

Version vom 9. Dezember 2022, 12:06 Uhr

Steigt man aus einem Auto aus, reiben sich die Kleidungsstücke am Sitz. Solche Beobachtungen hatten die Griechen etwa 600 v. Chr. gemacht. Sie rieben ein Bernstein mit einem Fell. Danach zogen sie Wollfasern und Federn an. So ist die Elektrizität, da Bernstein auf Griechisch „Elektron“ hieß.