Einfach-Bautechnik/Hochbau/Anordnung der Jahresringe - Bretterschalung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Neue Seite) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Brettschalungen müssen absolut dicht sein. | <big>Brettschalungen müssen absolut dicht sein.</big> | ||
[[Datei:Anordnung der Bretter - Bretterschlaung.png|mini|Die Jahresringe müssen zum Beton zeigen!]] | <big>Deshalb werden sie vor dem Betonieren gründlich nass gemacht.</big> | ||
<big>Das nasse Holz quillt auf und schließt die Fugen zwischen den Brettern.</big> | |||
<big>Damit dies funktioniert, muss bei jedem Brett die Kernseite (siehe Bild) zum Beton zeigen.</big> | |||
[[Datei:Anordnung der Bretter - Bretterschlaung.png|mini|Die Jahresringe müssen zum Beton zeigen!|alternativtext=|links|391x391px]] |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2023, 05:25 Uhr
Brettschalungen müssen absolut dicht sein.
Deshalb werden sie vor dem Betonieren gründlich nass gemacht.
Das nasse Holz quillt auf und schließt die Fugen zwischen den Brettern.
Damit dies funktioniert, muss bei jedem Brett die Kernseite (siehe Bild) zum Beton zeigen.