Digitale Schreibarrangements/Schreiben mit digitalen Medien/Vorgehen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''<u>Gehe folgendermaßen vor</u>''': 1) '''In Einzelarbeit''': Lies die Kommentare der Schüler*innen der Schule im Nachbarort. ''Diese findest du auf der…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 23. August 2023, 12:51 Uhr
Gehe folgendermaßen vor:
1) In Einzelarbeit: Lies die Kommentare der Schüler*innen der Schule im Nachbarort. Diese findest du auf der nachfolgenden Seite.
2) In Einzelarbeit: Markiere die Pro- und Contra-Argumente mit unterschiedlichen Farben.
3) In Partnerarbeit: Tragt die Argumente entsprechend in die Tabelle ein.
4) In Partnerarbeit: Findet im Anschluss weitere eigene Argumente und ergänzt diese in die Tabelle.
5) In Einzelarbeit: Verfasse deine Argumentation. Beachte hierbei den Aufbau einer Argumentation und eines Argumentes. Denke auch an die verschiedenen Satzanfänge, die man nutzen kann.
6) In Einzelarbeit: Lies die Argumentation deines Partners und kommentiere diese. Orientiere dich hierbei an der Checkliste und beachte auch die Satzanfänge.
Jetzt geht es los!