Benutzer:AnPlNSG: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schule: [Https://nellysachs.de Nelly-Sachs-Gymnasium] Seminar: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss Projekt:“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Seminar: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss]] | Seminar: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss]] | ||
Projekt: | Projekt: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Dramenanalysen/Iphigenie auf Tauris|Iphigenie auf Tauris]] | ||
Mein Arbeitsschwerpunkt | |||
Betreuende Lehrkraft: [[Benutzer:MaFlo|MaFlo]] | |||
Warum sind Orest und Pylades in so unterschiedlicher psychischer Verfassung? | |||
Orest und Pylades sind in unterschiedlicher psychischer Verfassung, weil sie verschiedene Sichtweisen auf die von ihnen begangenen Taten haben. | |||
-Orest trägt die Last seiner Taten schwer | |||
-Pylades versucht ihn zu trösten und zu ermutigen sich vom Schuldgefühl zu befreien | |||
Recherchiere, was in der griechischen Mythologie die Erinnyen und Furien sind. | |||
-Wesen aus der griechischen Mythologie, die für die Rache und Bestrafung von Verbrechen, insbesondere solchen, die im familiären Kontext begangen wurden, verantwortlich sind | |||
Erinnyen: | |||
-ursprünglich weibliche Gottheiten | |||
-als Verkörperung von Rache und Bestrafung angesehen | |||
-als drei Schwestern dargestellt | |||
Furien: | |||
-waren im Wesentlichen die gleichen Wesen wie die Erinnyen | |||
-für Rache und Bestrafung von Verbrechern verantwortlich | |||
-dargestellt mit Schlangen in den Haaren und Fackeln in den Händen | |||
<br /> |
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 06:30 Uhr
Schule: Nelly-Sachs-Gymnasium
Seminar: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
Projekt: Iphigenie auf Tauris
Mein Arbeitsschwerpunkt
Betreuende Lehrkraft: MaFlo
Warum sind Orest und Pylades in so unterschiedlicher psychischer Verfassung?
Orest und Pylades sind in unterschiedlicher psychischer Verfassung, weil sie verschiedene Sichtweisen auf die von ihnen begangenen Taten haben.
-Orest trägt die Last seiner Taten schwer
-Pylades versucht ihn zu trösten und zu ermutigen sich vom Schuldgefühl zu befreien
Recherchiere, was in der griechischen Mythologie die Erinnyen und Furien sind.
-Wesen aus der griechischen Mythologie, die für die Rache und Bestrafung von Verbrechen, insbesondere solchen, die im familiären Kontext begangen wurden, verantwortlich sind
Erinnyen:
-ursprünglich weibliche Gottheiten
-als Verkörperung von Rache und Bestrafung angesehen
-als drei Schwestern dargestellt
Furien:
-waren im Wesentlichen die gleichen Wesen wie die Erinnyen
-für Rache und Bestrafung von Verbrechern verantwortlich
-dargestellt mit Schlangen in den Haaren und Fackeln in den Händen