Arbeitsplatz-S13: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Hilfe-Tools:HAG-S13}}<br />[[Benutzer:HAG-S13|<span class="fa fa-rocket></span> Hauptseite]][[ | {{DISPLAYTITLE:Hilfe-Tools:HAG-S13}} | ||
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt|Zurück]]<br /><br />[[Arbeitsplatz:HAG-S13|<span class="fa fa-rocket"></span> Arbeitsplatz]]<br /><br />[[Benutzer:HAG-S13|<span class="fa fa-rocket"></span> Hauptseite]]<br /><br />[[Papierkorb:HAG-S12|<span class="fa fa-rocket></span> Papierkorb]] | |||
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><i class="fa fa-user-o" aria-hidden="true"></i> Mitwirkende: [[Benutzer:HAG-S13|Lasse]]<br /> | |||
<div style="font-size: 20pt; background-color: grey; text-align: center; color: black; padding: 20px 100px 20px 100px; margin-top: 5px; ">Hilfe-Tools</div> | <div style="font-size: 20pt; background-color: grey; text-align: center; color: black; padding: 20px 100px 20px 100px; margin-top: 5px; ">Hilfe-Tools</div> | ||
==Hilfreiche Seiten== | ==Hilfreiche Seiten== | ||
[[Hilfe:Lernpfad erstellen| | [[Hilfe:Lernpfad erstellen|Lernpfad erstellen]]<br /><br /> | ||
[[Hilfe:Box| | [[Hilfe:Box|Boxen erstellen]]<br /><br /> | ||
[[Hilfe:Farben| | [[Hilfe:Farben|Namen der Farben]]<br /><br /> | ||
[[Hilfe:Medien| | [[Hilfe:Medien|Hilfe Medien]]<br /><br /> | ||
https://unterrichten.zum.de/wiki/Hilfe:Icons_einbinden<br /><br /><br /><br /> | [https://unterrichten.zum.de/wiki/Hilfe:Icons_einbinden Icons einbinden]<br /><br /><br /><br /> | ||
==Ausgewählte Wiki== | ==Ausgewählte Wiki== | ||
https://unterrichten.zum.de/wiki/Verbindung_der_Grundrechenarten<br /><br /> | [https://unterrichten.zum.de/wiki/Verbindung_der_Grundrechenarten| Verbindung der Grundrechenarten]<br /><br /> | ||
https://unterrichten.zum.de/wiki/Hochwasser<br /><br /> | [https://unterrichten.zum.de/wiki/Hochwasser| Hochwasser]<br /><br /> | ||
https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Satzglieder/Aufgaben<br /><br /> | [https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Satzglieder/Aufgaben| Lernpfad Satzglieder/Aufgaben]<br /><br /> | ||
https://projekte.zum.de/wiki/Fremdsprachenunterricht_digital_gestalten%3F!/Serious_Games<br /><br /> | [https://projekte.zum.de/wiki/Fremdsprachenunterricht_digital_gestalten%3F!/Serious_Games| Fremdsprachenunterricht]<br /><br /> | ||
https://projekte.zum.de/wiki/Digitale_Werkzeuge_in_der_Schule/Mathematik_trifft_Kunst<br /><br /> | [https://projekte.zum.de/wiki/Digitale_Werkzeuge_in_der_Schule/Mathematik_trifft_Kunst| Digitale Werkzeuge in der Schule]<br /><br /> | ||
==Vorlagen== | ==Vorlagen== | ||
<big> '''Textgestaltung''' </big><br /><br /><br /><br /> | <big> '''Textgestaltung''' </big><br /><br /><br /><br /> | ||
Zeile 23: | Zeile 27: | ||
<nowiki><big>1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023 </big></nowiki><br /><br /> | <nowiki><big>1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023 </big></nowiki><br /><br /> | ||
<big>'''='''</big><br /><br /> | <big>'''='''</big><br /><br /> | ||
<big>1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023 </big><br /><br /><br /> | <big>1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023 </big> | ||
<br /><br /><br /> | |||
<nowiki><div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Unterschiedliche Größen</div></nowiki><br /><br /> | <nowiki><div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Unterschiedliche Größen</div></nowiki><br /><br /> | ||
<big>'''='''</big><br /> | <big>'''='''</big><br /> |
Aktuelle Version vom 8. November 2023, 09:04 Uhr
Zurück
Arbeitsplatz
Hauptseite
Papierkorb
Mitwirkende: Lasse
Hilfreiche Seiten
Lernpfad erstellen
Boxen erstellen
Namen der Farben
Hilfe Medien
Icons einbinden
Ausgewählte Wiki
Verbindung der Grundrechenarten
Hochwasser
Lernpfad Satzglieder/Aufgaben
Fremdsprachenunterricht
Digitale Werkzeuge in der Schule
Vorlagen
Textgestaltung
<div style="font-size: 15pt; background-color: #b6216d; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Übungen in der Anton-App</div>
=
<div style="font-size: 15pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Diagramme und Diagrammarten</div>
=
<big>1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023 </big>
=
1) Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023
<div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Unterschiedliche Größen</div>
=
Mathematische Elemente
<math>\mathbb{N} = \{0, 1, 2, ..., 8, 9, 10, ...\}</math>
=
<math>\sqrt{1 + \frac{a}{b}}</math>
=
Nummerierungen
{{Box|Ausprobieren|
# Fanta
# Cola
# Sprite
|Unterrichtsidee}}
=
#<span style="color: #A8DF4A"; span style= "font-size: 24pt">Text 1</span>
#<span style= "font-size: 16pt";>Text 2</span>
#<span style="color: #B452CD">Text 3</span>
#<span style="color: #66CD00">Text 4</span>
#<span style="color: #A8DF4A">Text 5</span>
#<span style= "font-size: 16pt";>Text 6</span>
=
- Text 1
- Text 2
- Text 3
- Text 4
- Text 5
- Text 6
in BOX integriert
{{Box|Merksatz|
Noch ein Fünfsatz:
# Warum spreche ich?
# Was ist der Fall?
# Was müsste (stattdessen) sein?
# Wie lässt sich das erreichen?
# Was können wir tun?
Solidarische Rückmeldung ist wichtig und muss nicht gefürchtet werden.
|Unterrichtsidee}}
=
Aufzählung in Box integriert
{{Box| Das solltest du verinnerlichen!|
# Der Graph einer linearen Funktion ist '''immer eine Gerade'''! Der Graph kann daher''' keine '''Kurven haben.
# Auch eine Funktion, deren Funktionsterm nur aus einer Konstante besteht, hat als Funktionsgraphen eine Gerade. Diese ist parallel zur <math> x </math>-Achse, da sie jedem <math>x</math>-Wert den gleichen <math>y</math>-Wert zuordnet. (Schiebe <math>m</math> in der unteren Abbildung auf <math>0</math> und schaue dir den entstandenen Graphen an.)
# Bei linearen Funktionen, aber auch bei den anderen Funktionstypen gilt: Einem <math>x</math>-Wert wird immer nur ein <math>y</math>-Wert zugeordnet.
<ggb_applet id="kd5rvrce" width="700" height="500" border="888888" />
|Merksatz}}
=
(Den Link habe ich nicht verlinkt, da die Seite ansonsten nicht so gut funktionieren würde.)