Benutzer:HAG-S14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Benutzer:HAG-S14
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt|Mein Betreuer]]
{{DISPLAYTITLE:Proportionalität}}


 
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt|Startseite]]
 
{{Vorlage:Projektstartseite
|Titel des Projekts = Entdeckungsreise WIKI
|Farbe=6ca111
|Bild=[[Datei:Dobermann dog. “Canis lupus familiaris”.jpg|mini]] math pythagorean theorem.png
|Höhe=250
|Beschreibung des Projekts= Hier arbeitet ein Schüler👀
|Weitere Hinweise= Es werden erste Versuche unternommen.
}}
<br />
<br />
div style="font-size: 15pt; background-color: #b6216d; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> hallo mäh</div>
[[Schach|Alles über Schach]]
<br />
[[Benutzer:HAG-S13|Körper und Volumen]]
<br /> [[Biologie: HAG-S14|Biologie]]
==<div style="font-size: 30pt; color: black; ">Alles über Proportionalität </div>==


<br />
<br /> <div style="font-size: 25pt; color: black; ">Es gibt drei Arten von Proportionalität </div>


<div style="font-size: 20pt; background-color: green; text-align: center; color: blue; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Sui bernie</div>🤣🤣🤣🤣
<br /> <div style="font-size: 12pt; color: black; "> 1 Direkt Proportional </div>
<br /> <div style="font-size: 12pt; color: black; "> 2 Indirekt Proportional </div>
<br /> <div style="font-size: 12pt; color: black; "> 3 Nicht Proportional </div>


<br /> 


<div style="font-size: 16pt; color: black; ">Als erstes machen wir die direkte Proportionalität </div>


==<div style="font-size: 40pt; color: black; ">Direkte Proportionalität </div>==


''  <big>1) Einfache Terme:</big> 17, 3, c, d, 1023 '' <br />


''  <big>2) Verknüpfte Term e:</big> 13 + 18, 125 - 34, 78 : x, a '''<sup>.</sup>''' 125'' <br />
<div style="font-size: 10pt; color: black; ">{{Box|Merke!|Wenn bei der '''direkten Proportion''' ein Wert '' verdoppelt'' wird, so '' verdoppelt'' sich auch der andere.|Merksatz}}</div>


<br/> <div style="font-size: 12pt; color: black; ">Wenn du es nicht so gut verstanden hast schaue dir das folgende Video an.</div>


<div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> lösung bernie = pc suchti</div>👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍😁
{{Box|Video|Schau dir das Video über die Grundlagen an. Für Diagramme spule zu 6:18 vor.
{{#ev:youtube|watch?v=MT3hVo_BfT0}}


<br /> 
|Kurzinfo}}


<div style="font-size: 15pt">  Größe 15 pt</div>


<div style="font-size: 20pt">  Größe 20 pt</div>


<div style="font-size: 30pt">  Größe 1000 pt</div>
<div style="font-size: 26pt; background-color: grey; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Aufgaben/Übungen</div>


<div style= "color: blue; text-align:" > blau </div>
{{Box|Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.


{{LearningApp|app= 32414608|width=100%|height=600px}}


Mathematische Elemente
|Kurzinfo}}


<br/>




<math> A = \frac{g \cdot h} {2} <\math>                  ACHTUNG Fehler


<math>\mathbb{N} = \{0, 1, 2, ..., 8, 9, 10, ...\}</math>
<div style="font-size: 16pt; color: black; ">Als zweites machen wir die indirekte Proportionalität </div>


<math>\sqrt{1 + \frac{a}{b}}</math>
==<div style="font-size: 40pt; color: black; ">Indirekte Proportionalität </div>==


Nummerierungen


<br/>


{{Box|Merke!|Wenn bei der '''anti-/indirekten Proportion''' ein Wert ''verdoppelt'' wird, so ''halbiert'' sich der andere.|Merksatz}}


{{Box|Ausprobieren|
<br/> <div style="font-size: 12pt; color: black; ">Wenn du es nicht so gut verstanden hast schaue dir das folgende Video an.</div>


# Eins
{{Box|Video|Schau dir das Video an.


# Zwei


# Drei
{{#ev:youtube|watch?v=9xVKmBVUGGw}}


|Unterrichtsidee}}
|Kurzinfo}}


<div style="font-size: 26pt; background-color: grey; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Aufgaben/Übungen</div>


#<span style="color: #A8DF4A"; span style= "font-size: 24pt">Text 1</span>
<br />


#<span style= "font-size: 16pt";>Text 2</span>
{{Box|Übung 1: Vervollständige die Tabelle.


#<span style="color: #B452CD">Text 3</span>
{{LearningApp|app= 32402253|width=100%|height=600px}}


#<span style="color: #66CD00">Text 4</span>
|Üben}}


#<span style="color: #A8DF4A">Text 5</span>
<div style="font-size: 16pt; color: black; ">Als letztes machen wir Nicht Proportional </div>


#<span style= "font-size: 16pt";>Text 6</span>


   
<div style="font-size: 12pt; color: black; ">Eigentlich ist das nicht so richtig eine Art, man spricht von Nicht Proportional wenn es weder Indirekt Proportional noch Direkt Proportional ist. </div>


in BOX integriert


{{Box|Zum Ausprobieren|


Noch ein Fünfsatz:
<div style="font-size: 22pt; color: black; ">Als letztes machen wir noch ein paar Aufgaben und ein letztes Quiz.  </div>


# Warum spreche ich?


# Was ist der Fall?
{{Box|Aufgabe 1|Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.|Üben}}
{| class="wikitable"
|+
!Dauer in h
!Anzahl Pumpen
|-
|5
|6
|-
|2
|15
|-
|4,2857
|7
|}
{{Lösung versteckt|indirekt proportional}}


# Was müsste (stattdessen) sein?


# Wie lässt sich das erreichen?
{{Box|Aufgabe 2|Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.|Üben}}
{| class="wikitable"
|+
!Preis
!Liter Benzin
|-
| 18€
| 12
|-
| 9€
| 6
|-
| 8 €
| 5,328
|}
{{Lösung versteckt|direkt proportional}}


# Was können wir tun?


Solidarische Rückmeldung ist wichtig und muss nicht gefürchtet werden.
{{Box|Aufgabe 3|Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.|Üben}}
{| class="wikitable"
|+
!Alter in Jahren
!Gewicht in kg
|-
|6
|20
|-
|12
|42
|-
|24
|70
|}
{{Lösung versteckt|nicht proportional}}


|Unterrichtsidee}}
Aufzählung in Box integriert
{{Box| Das solltest du verinnerlichen!|
# Der Graph einer linearen Funktion ist '''immer eine Gerade'''! Der Graph kann daher''' keine '''Kurven haben.
# Auch eine Funktion, deren Funktionsterm nur aus einer Konstante besteht, hat als Funktionsgraphen eine Gerade. Diese ist parallel zur <math> x </math>-Achse, da sie jedem <math>x</math>-Wert den gleichen <math>y</math>-Wert zuordnet. (Schiebe <math>m</math> in der unteren Abbildung auf <math>0</math> und schaue dir den entstandenen Graphen an.)
# Bei linearen Funktionen, aber auch bei den anderen Funktionstypen gilt: Einem <math>x</math>-Wert wird immer nur ein <math>y</math>-Wert zugeordnet.
<ggb_applet id="kd5rvrce" width="700" height="500" border="888888" />
|Merksatz}}
Multiplechoice
<br>
<div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Welche Eigenschaften treffen auf die zentrische Streckung zu?'''
(Winkeltreue) (!Längentreue) (!Flächeninhaltstreue)
</div>
</div>
<div class="multiplechoice-quiz">
Welche Nummern trug Michael Jordan? (!13) (23) (45) (!17) (!55) (!00)
</div>
{{Box|Übung 2: Teste Dich|Führe die folgende Übung aus. Kreuze die richtige Antwort an.|Üben}}
<div class="multiplechoice-quiz">
Welche Farbe hat das Blut von Insekten? (!gelb) (farblos) (!rot) (!blau)
Was ist eine Schwarze Witwe? (!Vogel) (Spinne) (!Maus) (!Fliege)
Wie hoch ist der Mount Everest? (!9.803 m) (!6.508 m) (!7.040 m) (8.848 m)
</div>


<br />
{{Box|Übung 3: Entscheide, ob die Zuordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.


{{LearningApp|app= 32414046|width=100%|height=400px}}


Überschriften auf Seiten
|


= 1. Ebene =
|Üben}}


== 2. Ebene ==


=== 3. Überschrift ===
<div style="font-size: 17pt; color: black; ">Wir sind am Ende dieser Präsentation, ich hoffe es hat dir gefallen und du konntest was lernen. </div>


==== Überschrift ====


===== Überschrift =====
<br /> Erstellt von Propro2
<br /> Aufgaben von Propro2
<br /> Videos von Lehrer Schmidt

Aktuelle Version vom 9. November 2023, 09:48 Uhr


Startseite
Alles über Schach
Körper und Volumen
Biologie

Alles über Proportionalität


Es gibt drei Arten von Proportionalität


1 Direkt Proportional


2 Indirekt Proportional


3 Nicht Proportional


Als erstes machen wir die direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität

Merke!
Wenn bei der direkten Proportion ein Wert verdoppelt wird, so verdoppelt sich auch der andere.


Wenn du es nicht so gut verstanden hast schaue dir das folgende Video an.


Video

Schau dir das Video über die Grundlagen an. Für Diagramme spule zu 6:18 vor.

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.


Aufgaben/Übungen


Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.



Kurzinfo



Als zweites machen wir die indirekte Proportionalität

Indirekte Proportionalität



Merke!
Wenn bei der anti-/indirekten Proportion ein Wert verdoppelt wird, so halbiert sich der andere.


Wenn du es nicht so gut verstanden hast schaue dir das folgende Video an.


Video

Schau dir das Video an.


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
Aufgaben/Übungen



Übung 1: Vervollständige die Tabelle.



Üben
Als letztes machen wir Nicht Proportional


Eigentlich ist das nicht so richtig eine Art, man spricht von Nicht Proportional wenn es weder Indirekt Proportional noch Direkt Proportional ist.


Als letztes machen wir noch ein paar Aufgaben und ein letztes Quiz.


Aufgabe 1
Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.
Dauer in h Anzahl Pumpen
5 6
2 15
4,2857 7
indirekt proportional


Aufgabe 2
Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.
Preis Liter Benzin
18€ 12
9€ 6
8 € 5,328
direkt proportional


Aufgabe 3
Entscheide, ob die Zurordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.
Alter in Jahren Gewicht in kg
6 20
12 42
24 70
nicht proportional



Übung 3: Entscheide, ob die Zuordnung direkt, indirekt oder nicht proportional ist.





Wir sind am Ende dieser Präsentation, ich hoffe es hat dir gefallen und du konntest was lernen.



Erstellt von Propro2
Aufgaben von Propro2
Videos von Lehrer Schmidt