Schriftliches Rechnen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="font-size: 40pt; background-color: #white; text-align: center; color:#4876ff; padding: 5px60px 5px 60px; margin-top: 5px; "><u>schriftliches Rechne…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt|1.Startseite]]<br /> | |||
[[Benutzer:HAG-S17|2.Einleitung mit Inhaltsverzeichnis]]<br /> | |||
[[Brüche|3.Brüche]]<br /> | |||
[[Terme und Gleichungen|4.Terme und Gleichungen]]<br /> | |||
<br /> | |||
<div style="font-size: 40pt; background-color: #white; text-align: center; color:#4876ff; padding: 5px60px 5px 60px; margin-top: 5px; "><u>schriftliches Rechnen</u></div> | <div style="font-size: 40pt; background-color: #white; text-align: center; color:#4876ff; padding: 5px60px 5px 60px; margin-top: 5px; "><u>schriftliches Rechnen</u></div> | ||
Zeile 11: | Zeile 18: | ||
# | # | ||
|Farbe= #0077dd | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #9aff9a | ||
}} | }} | ||
Zeile 21: | Zeile 28: | ||
#Die Summanden werden untereinander aufgeschrieben. Einer unter Einer, Zehner unter Zehner, Komma unter Komma,.... | #Die Summanden werden untereinander aufgeschrieben. Einer unter Einer, Zehner unter Zehner, Komma unter Komma,.... | ||
#Darunter kommt ein Strich, wo später das Ergebnis doppelt unterstrichen drunter stehen wird. | #Darunter kommt ein Strich, wo später das Ergebnis doppelt unterstrichen drunter stehen wird. | ||
#Jetzt fängt man bei der Ziffer an, die ganz rechts liegt. Sie wird mit allen Ziffern über und unter ihr addiert. Das Ergebnis wird in der selben Spalte unter den Strich geschrieben. Als nächstes macht | #Jetzt fängt man bei der Ziffer an, die ganz rechts liegt. Sie wird mit allen Ziffern über und unter ihr addiert. Das Ergebnis wird in der selben Spalte unter den Strich geschrieben. Als nächstes macht man dasselbe mit der links danebenliegenden Spalte | ||
#Ist das Ergebnis einer Spalte über Zehn groß, schriebt man den Zehner in die links danebenliegende Spalte. Dieser wird dann einfach mit aufaddiert. | #Ist das Ergebnis einer Spalte über Zehn groß, schriebt man den Zehner in die links danebenliegende Spalte. Dieser wird dann einfach mit aufaddiert. | ||
# | # | ||
|Farbe= #0077dd | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #9aff9a | ||
}} | }} | ||
Zeile 48: | Zeile 55: | ||
#Die neu hinzugefügte Zahl wird in der nächste Spalte mit dem Subtrahend addiert. | #Die neu hinzugefügte Zahl wird in der nächste Spalte mit dem Subtrahend addiert. | ||
|Farbe= #0077dd | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #9aff9a | ||
}} | }} | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 73: | Zeile 80: | ||
#Kommt es bei der Multiplikation dazu, dass bei einer Rechnung die Zahl zweistellig wird, merkst du dir den Zehner und addierst ihn in der nächsten Rechnung. | #Kommt es bei der Multiplikation dazu, dass bei einer Rechnung die Zahl zweistellig wird, merkst du dir den Zehner und addierst ihn in der nächsten Rechnung. | ||
|Farbe= #0077dd | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #9aff9a | ||
}} | }} | ||
Zeile 95: | Zeile 102: | ||
#Weiter rechnen: Es wird ein Komma geschrieben und eine 0 immer wieder runtergeholt bis die Aufgabe gelöst ist. | #Weiter rechnen: Es wird ein Komma geschrieben und eine 0 immer wieder runtergeholt bis die Aufgabe gelöst ist. | ||
|Farbe= #0077dd | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #9aff9a | ||
}} | }} | ||
Zeile 104: | Zeile 111: | ||
| | | | ||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|Übung 1: Reche schriftlich! | |||
Bearbeite die folgende LearningApp: schriftliches Addieren | |||
{{LearningApp|app=pz3kdv8ft23|width=100%|height=500px}} | |||
| | |||
| | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|Übung 1: Reche schriftlich! | |||
Bearbeite die folgende LearningApp: schriftliches Subtrahieren | |||
{{LearningApp|app=pdju6v8ga23|width=100%|height=500px}} | |||
| | |||
| | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|Übung 1: Reche schriftlich! | |||
Bearbeite die folgende LearningApp: schriftliches Multiplizieren | |||
{{LearningApp|app=p6hehhh2a23|width=100%|height=500px}} | |||
| | |||
| | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|Übung 1: Reche schriftlich! | |||
Bearbeite die folgende LearningApp: schriftliches Dividieren | |||
{{LearningApp|app=pn860k3d223|width=100%|height=500px}} | |||
| | |||
| | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|Übung 1: Reche schriftlich! | |||
Bearbeite die folgende LearningApp: Test | |||
{{LearningApp|app=pydwdy97k23|width=100%|height=500px}} | |||
| | |||
| | |||
|Arbeitsmethode}} | |Arbeitsmethode}} |
Aktuelle Version vom 10. November 2023, 10:42 Uhr
1.Startseite
2.Einleitung mit Inhaltsverzeichnis
3.Brüche
4.Terme und Gleichungen
schriftliches Rechnen
Wozu brauch ich das?