Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Optimierungsprobleme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Setze nun deine Nebenbedingung in deine Hauptbedigung ein und erhalte die Zielfunktion: | Setze nun deine Nebenbedingung in deine Hauptbedigung ein und erhalte die Zielfunktion: | ||
<math>A(b)=(\frac{400-\pi \cdot b}{2})\cdot b=\frac{-\pi \cdot b^2}{2}+200 \cdot b</math>. | <math>A(b)=(\left \frac{400-\pi \cdot b}{2} \right)\cdot b=\frac{-\pi \cdot b^2}{2}+200 \cdot b</math>. | ||
Für diese Funktion kann b nur zwischen 0 und 200 liegen, also <math>0<b<200</math> | Für diese Funktion kann b nur zwischen 0 und 200 liegen, also <math>0<b<200</math> |
Version vom 17. April 2020, 10:57 Uhr
Einführung: Optimierungsprobleme
Vorgehen beim Lösen von Extremwertproblemen
Globales Extremum und Randextremum