Benutzer:Buss-Haskert/Wurzeln: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
c) Kannst du Quadrate mit dem Flächeninhalt von 2 Kästchen (3 Kästchen) zeichnen?|Arbeitsmethode}} | c) Kannst du Quadrate mit dem Flächeninhalt von 2 Kästchen (3 Kästchen) zeichnen?|Arbeitsmethode}} | ||
<ggb_applet id="vwphyusf" width="1521" height="733" border="888888" /><br> | <ggb_applet id="vwphyusf" width="1521" height="733" border="888888" /><br> | ||
{{Box|1= | {{Box|1=Wurzel (Quadratwurzel) - Definition|2=[[Datei:Rabbit-pulling-carrot-2256824 1280.png|50x50]]Die Quadratwurzel <math>\sqrt{b}</math> aus einer positiven Zahl b ist die positive Zahl a, die mit sich selbst multipliziert b ergibt:<br> | ||
a² = b und <br> | a² = b und <br> | ||
a = <math>\sqrt{b}</math><br> | a = <math>\sqrt{b}</math><br> | ||
Fachbegriffe:<br>[[Datei:Begriff Radikand.png|rahmenlos]]}}<br> | Fachbegriffe:<br>[[Datei:Begriff Radikand.png|rahmenlos]]|Arbeitsmethode}}<br> | ||
'''Teste dich:''' | '''Teste dich:''' | ||
{{H5p-zum|id=9177}} | {{H5p-zum|id=9177}} |
Version vom 18. Dezember 2020, 20:17 Uhr
4) Wurzeln/Quadratwurzeln - Definition

Teste dich:
Wiederholung Quadratzahlen:
11² = 121
12² = 144
13² = 169
14² = 196
15² = 226
16² = 256
17² = 289
18² = 324
19² = 361
20² = 400
Berechne zunächst die Fläche des Rechtecks A = a∙b
a) A = 18∙8 = 144
Nun überlege, welche Seitenlänge das Quadrat mit dem Flächeninhalt A = 144 (m²) besitzt:
144 = a² |Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://en.wikipedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle \surd}
Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://en.wikipedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle \sqrt{144}}
= a
12 = a
Die Oberfläche eines Würfels besteht aus 6 Quadraten:
O = 6a²
24 = 6a² |:6
4 = a² |Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://en.wikipedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle \surd}
Zähle die Quadratflächen, die zur Oberfläche gehören.
Lösung zu a) 22 Quadrate