Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/3) Grundbegriffe der Prozentrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<br /> | <br /> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Prozente Angebot.jpg|Angebote <small><small>(von Erkaha)</small></small> | Datei:Prozente Angebot.jpg|Angebote <small><small>(von Erkaha)</small></small> | ||
Batteriezustand-080-prozent-by-RalfR.png|Akkuladung <small><small>(von R. Roletschek)</small></small> | Datei:Batteriezustand-080-prozent-by-RalfR.png|Akkuladung <small><small>(von R. Roletschek)</small></small> | ||
Pie-chart-1569175 1920.jpg|Wahlergebnisse <small><small> (von Deedster auf Pixabay)</small></small> | Datei:Pie-chart-1569175 1920.jpg|Wahlergebnisse <small><small> (von Deedster auf Pixabay)</small></small> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
{{Box|Grundbegriffe der Prozentrechnung: Hefteintrag|Schau das Video an und | {{Box|Grundbegriffe der Prozentrechnung: Hefteintrag|Schau das Video an und schreibe dann die Hefteinträge unten ab. (Tipp: Wähle als Länge für den Streifen 10cm, 15% sind dann 1,5cm) | ||
|Arbeitsmethode}}e | |||
|Arbeitsmethode}} | {{#ev:youtube|kVIqRdUuv3g}} | ||
[[Datei:Bruch Dezimalbruch Prozent Wiederholung.png]]<br> | |||
{{#ev:youtube| | [[Datei:Grundbegriffe Hefteintrag 1 entsprechend Video berichtigt.png]]<br> | ||
[[Datei:Grundbegriffe Prozentrechnung Beispiel.png]]<br> | |||
{{Box|Übung 1|Löse die folgenden Apps zu den Grundbegriffen der Prozentrechnung.|Üben}} | {{Box|Übung 1|Löse die folgenden Apps zu den Grundbegriffen der Prozentrechnung.|Üben}} |
Version vom 12. Oktober 2021, 05:24 Uhr
3) Grundbegriffe der Prozentrechnung
Ihr habt schon zu Beginn der Reihe viele Situationen genannt, in denen Prozente vorkommen. Hier sind noch einmal einige Bilder dazu:
Beispiel:
Frage: Wie viele Läufer haben insgesamt teilgenommen?
Antwort: Es gab insgesamt 140 Teilnehmer.
Welche zwei anderen Fragen kannst du stellen, damit in der Antwort die Zahlen 84 und Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://en.wikipedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle {3 \over 5}}
genannt werden?
Kontrolliere deine Ergebnisse mithilfe der LearningApp. Hake mit einem andersfarbigen Stift ab und berichtige bzw. ergänze, falls nötig.
Die Aufgaben 1 und 2 zeigen dir die Grundbegriffe der Prozentrechnung, in der LearningApp hast du schon die Kurzschreibweise (G, W, p%) gesehen.
e