Quest im Deutschunterricht/WebQuestSeminar/FAAS: Unterschied zwischen den Versionen
Fraaut (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Fraaut (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
}} | }} | ||
<div style="background-color: #FFFFFF"> | |||
'''Bilder zum Thema Klima Wandel/ Aktivismus/ Aktivismus Formen''' | '''Bilder zum Thema Klima Wandel/ Aktivismus/ Aktivismus Formen''' | ||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 30. Januar 2023, 14:40 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr habt bestimmt schon von den Protesten der Klimaaktivisten gehört, die sich beispielsweise auf der Straße festkleben. So eine Thematik kann ganz verschiedene Reaktionen auslösen. Doch welche Ziele verfolgt die letzte Generation überhaupt, welche Mittel setzen sie dafür ein und vor allem: Wie weit darf Protest gehen?
Das wollen wir mit diesem WebQuest herausfinden. Dafür bekommt ihr zwei Arbeitsaufträge. Bearbeitet zuerst Arbeitsauftrag 1. Sobald ihr mit dem ersten Arbeitsauftrag fertig seid, klickt auf den unten stehenden Link zum Arbeitsauftrag 2.
Material
Die letzte Generation - Ziele und Proteste
Website der letzten Generation
Bericht der Tagesschau über die letzte Generation
SWR Bericht über Klima Proteste
MDR die letzte Generation in leichter Sprache
Umgang mit den Protesten
Autofahrer reagieren auf die Proteste
Bilder zum Thema Klima Wandel/ Aktivismus/ Aktivismus Formen
- 20150715 xl 145658-o13592-Karikatur--Gerhard-Mester--Klimawandel-und-Kohleverbrennung--Totschlagargument-Arbeitsplaetze.jpg
Klimawandel und Kohleverbrennung
- Henning Jeschke Letzte Generation (52158394656).jpg
Umwelt Aktivist Hungerstreik
- Distruggete il patriarcato - Fridays for Future pre-COP26 Milano, Lombardy, Italy - 2021-10-01.jpg
fridays for future
- Wenn das Klima eine Bank wäre, hättet ihr es schon längst gerettet! (cropped).jpg
Protest Schild
- Main-Hochwasser Januar 2011 F-Hoechst.jpg
Main Hochwasser 2011