Benutzer:Tamara.Schilling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Benutzer:Tamara.Schilling
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Zur Person== | ==Zur Person== | ||
[[Datei:Paedagogische Hochschule Karlsruhe 2012.jpg|mini| | [[Datei:Paedagogische Hochschule Karlsruhe 2012.jpg|mini| zentriert]] | ||
'''''Tamara Schilling''''' arbeitet an der <span style="color:#8CD000;">Pädagogischen Hochschule Karlsruhe</span> im Institut für Deutsche Sprache und Literatur als akademische Mitarbeiterin und Doktorandin im InDiKo-Teilprojekt Deutsch. Im Projekt untersucht sie die Potentiale von WebQuests im Deutschunterricht. In diesem Kontext wurde das Projekt "[[Quest im Deutschunterricht|Quests im Deutschunterricht]]" für Studierende zur Förderung von medienbezogenen Kompetenzen entwickelt. | '''''Tamara Schilling''''' arbeitet an der <span style="color:#8CD000;">Pädagogischen Hochschule Karlsruhe</span> im Institut für Deutsche Sprache und Literatur als akademische Mitarbeiterin und Doktorandin im InDiKo-Teilprojekt Deutsch. Im Projekt untersucht sie die Potentiale von WebQuests im Deutschunterricht. In diesem Kontext wurde das Projekt "[[Quest im Deutschunterricht|Quests im Deutschunterricht]]" für Studierende zur Förderung von medienbezogenen Kompetenzen entwickelt. | ||
[[Datei:Paedagogische Hochschule Karlsruhe 2012.jpg|mini| links]] | |||
[[Datei:Paedagogische Hochschule Karlsruhe 2012.jpg|mini| rechts]] | [[Datei:Paedagogische Hochschule Karlsruhe 2012.jpg|mini| rechts]] |
Version vom 28. April 2023, 11:05 Uhr
Zur Person
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
Tamara Schilling arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Institut für Deutsche Sprache und Literatur als akademische Mitarbeiterin und Doktorandin im InDiKo-Teilprojekt Deutsch. Im Projekt untersucht sie die Potentiale von WebQuests im Deutschunterricht. In diesem Kontext wurde das Projekt "Quests im Deutschunterricht" für Studierende zur Förderung von medienbezogenen Kompetenzen entwickelt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: