Julius-Echter-Gymnasium/Mathematik/Netze
<colorize>Netze und Oberflächeninhalt</colorize>
Wenn man ein Schrägbild "auseinander klappt", dann entsteht ein sogenanntes Netz.
Anhand des Netzes kann man den Oberflächeninhalt eines Körpers viel leichter berechnen, weil hier alle Teilflächen unverzerrt dargestellt sind.
Um den Oberflächeninhalt des Körpers zu berechnen, musst du nur den Flächeninhalt aller Teilflächen addieren.
<popup name= 1.Aufgabe>
Ordne die Netze ihren Figurenbezeichnungen zu: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=py51xjn6t18" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
</popup>
<popup name= 2.Aufgabe>
Übe hier, die Berechnung des Oberflächeninhalts von Würfeln: <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=3267190" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
</popup>
<popup name= 3.Aufgabe>
Übe hier, die Berechnung des Oberflächeninhalts von Quadern: <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=3267358" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
</popup>
<popup name= 4.Aufgabe>
Übe hier, die Berechnung der Fläche eines Netzes: <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p98tpphtn18" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
</popup>