Jan veranstaltet eine LAN-Party. Dazu hat er drei Freunde eingeladen. Die Party dauert 10 Stunden.
Welche elektrische Energie ist dafür nötig?
Wie hoch ist der Strompreis für diese Party?
Recherchiere die nötigen Angaben wie Leistung einer PS4 und den aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde.
Berechne.
Beispielrechnung:
Berechnung der Energie:
E = P · t, du benötigst also die Leistung der eingeschalteten Geräte und die Zeit, die die Geräte in Betrieb sind.
geg: PS4 Leistung ca. 165W; Bildschirm ca. 50W; Dauer der Party: ca. 10 Stunden
ges: Energie
E = P · t
= (165 + 50) · 10
= 2150 (Wattstunden Wh)
= 2,15 kWh
Berechnung der Stromkosten:
geg: E = 2,15 kWh; Preis pro kWh ca. 32 Cent/kWh = 0,32 €/kWh
ges: Kosten
Kosten = 2,15 · 0,32 = 0,688 (€)
4.2 Projekt: Energie sparen - zuhause und in der Schule
Energiesparen in der Praxis
Wie viele elektrische Geräte gibt es zuhause?
Wie viel Energie benötigen sie in einem Jahr?
Was kostet die Energie?
Welche Geräte sind ständig eingeschaltet? Ist das nötig? Gibt es Möglichkeiten zu sparen?
Gestaltet einen Flyer zum Energiesparen!
Der Flyer sollte das Format eines quergelegten DIN A4 Blattes haben. Dieses wird in 3 Spalten aufgeteilt und dann zu einem Flyer gefaltet. Achte also bei der Gestaltung darauf, welche Seite außen und welche innen liegt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.