Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik9/Ähnlichkeit
Aus ZUM Projektwiki
< Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt | Mathematik9
Version vom 31. März 2023, 15:39 Uhr von Stoll-Gym10Erfurt (Diskussion | Beiträge) (→Zentrische Streckung und Strahlensätze)
Inhaltsverzeichnis
Zentrische Streckung
Einstieg und erste Übungen
Zentrische Streckung
Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.
Übung 2: Bearbeite die folgende Übung.
Berechnen von Längen mit den Strahlensätzen
Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 3: Bearbeite die folgende Übung.
Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
Übung 4: Bearbeite die folgende Übung.
Solltest Du auch hier Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten nochmals an.
Umkehrung des 1. Strahlensatzes
Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Anwendungsaufgaben
Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 5: Bearbeite die folgende Übung.
Strahlensätze im Video erklärt
1. Strahlensatz
Video zur Festigung.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
2. Strahlensatz
Video zur Festigung.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
2. Strahlensatz - andere Figur
Video zur Festigung.
Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Aufgaben zu den Strahlensätzen
Anwendungsaufgabe
Tim steht unter einem freistehenden, hohen Baum, dessen Schatten 12,50m lang ist. Tim kennt seine Größe, er ist 1,55m groß. Außerdem hat er seinen Schatten gemessen, der 2,50m lang ist. Welche Höhe hat der Baum. <br\>
Mach für diese Aufgabe auf jeden Fall erst einmal eine Skizze.
Hier Lösung einarbeiten