3 Strecken- und Winkelberechnungen in allgemeinen Dreiecken
Die Seitenverhältnisse Sinus, Kosinus und Tanges gelten nur für rechtwinklige Dreiecke.
Um in allgemeinen Dreiecken Strecken und Winkel berechnen zu können, zerlege das Dreieck mithilfe einer Höhe in zwei rechtwinklige Dreiecke.
Strecken- und Winkelberechnungen in allgemeinen Dreiecken
Zerlege das allgemeine Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke. Zeichne dazu eine geeignete Höhe h ein.
Berechne dann mithilfe von Sinus, Kosinus und Tagens die fehlenden Strecken in den rechtwinkligen Teildreiecken.
Übertrage die Beispiele in dein Heft (Skizze und Rechnungen)
3.1 Beispiel 1: Eine Seite und zwei Winkel sind gegeben
1. Möglichkeit: Zerlege das Dreieck durch die Höhe ha ein zwei rechtwinklige Dreiecke.
Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die folgenden Aufgaben. Notiere zu jeder Aufgabe eine Lösung ausführlich mit Skizze und Rechnung in deinem Heft.
61
62
63
Übung 2
Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne die Skizze in dein Heft und zerlege das allgemeine Dreieck durch eine geeignete Höhe in zwei rechtwinklige Dreiecke. Bestimme dann die fehlenden Größen.
S. 99 Nr. 1
S. 99 Nr. 2
S. 99 Nr. 4
S. 100 Nr. 6
Löse wie im 2. Beispiel, es sind zwei Seiten und ein Winkel gegeben.
Löse wie im 1. Beispiel, es sind eine Seite und zwei Winkel gegeben.
Löse wie im 3. Beispiel, es sind zwei Seiten und ein anliegender Winkel gegeben
3.4 Anwendungsaufgaben
Übung 3 (online und im Heft)
Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die folgenden Aufgaben. Notiere zu jeder Aufgabe eine Lösung ausführlich mit Skizze und Rechnung in deinem Heft.
63
64
Übung 4
Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne die Skizzen in dein Heft und löse schrittweise. Notiere vollständig und übersichtlich.
S. 99 Nr. 5
S. 100 Nr. 7
S. 100 Nr. 8
3.5 Formel für den Flächeninhalt beliebiger Dreiecke (mit Sinus)
Flächeninhaltsformel Dreieck (mit Sinus)
Gruppenarbeit: Arbeitet arbeitsteilig in 3er Gruppen.
Der Flächeninhalt von Dreiecken kann mit dem Sinus eines Winkels und zweier Seitenlängen bestimmt werden.
Die Herleitung der Formel ist auf der Seite realmath dargestellt.
Öffnet arbeitsteilig die Seite und leitet die Flächeninhaltsformel für ein Dreieck her. Notiere im Heft.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.