Du hast den Fitnesstest "Stuhl hochsteigen" durchgeführt. Hier wird jedem Zeitpunkt genau ein Pulswert zugeordnet. Eine solche eindeutige Zuordnung heißt Funktion.
Funktionen können (ebenso wie Zuordnungen) auf verschieden Arten dargestellt werden:
Die Bedeutung des Begriffes "Funktion" und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen werden in den nachfolgenden Aufgaben geübt.
Übung 1: Darstellung als Wortvorschrift
Handelt es sich bei der Zuordnung um eine Funktion? (Wird jedem Wert aus dem ersten Bereich genau ein Wert aus dem zweiten Bereich zugeordnet?)
Bearbeite die folgenden Aufgaben
LearningApp
S. 123 Nr. 1 (schriftlich im Heft)
Übung 2: Darstellung als Graph/Schaubild
Handelt es sich bei der graphischen Darstellung um eine Funktion?
Bearbeite die folgenden Aufgaben
LearningApp
S. 123 Nr. 2 (schriftlich im Heft)
Beim Graphen/Schaubild zu einer Funktion darfst du von jedem Wert auf der x-Achse nur zu genau einem Punkt auf der y-Achse "gehen" können. Hast du mehrere Möglichkeiten, liegt keine Funktion vor.
Wertetabelle erstellen
Das nachfolgende Video zeigt dir, wie du zu einer Funktionsgleichung (Funktionsvorschrift) eine Wertetabelle erstellst. Bearbeite anschließend die nachfolgenden Übungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.