Herzlich Willkommen im Thema Brüche
Bisher kennst du schon die natürlichen Zahlen. Nun kommt ein neuer Zahlenbereich dazu, die Brüche bzw. gebrochenen Zahlen.
Einführung
Brüche erweitern, kürzen und ordnen
Dezimalbrüche
Brüche addieren
Brüche subtrahieren
Ein Video zum zeichnerischen Darstellen von Bruchteilen
Ein Video "Erweitern von Brüchen"
Übung 3: Bearbeite die folgende LearningApp.
Ziehe die Ergebnisse von oben auf die unteren Aufgaben
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=2632047 " style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Ein Video "Kürzen von Brüchen"
Übung 4: Bearbeite die folgende LearningApp.
Ordne richtig zu.
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=5747091 " style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Finde jeweils gleichwertige Brüche.
Hinweis: Kürzen oder Erweitern.
1
2
{\displaystyle 1 \over 2}
4
8
{\displaystyle 4 \over 8}
4
5
{\displaystyle 4 \over 5}
12
15
{\displaystyle 12 \over 15}
3
7
{\displaystyle 3 \over 7}
15
35
{\displaystyle 15 \over 35}
5
9
{\displaystyle 5 \over 9}
20
36
{\displaystyle 20 \over 36}
3
4
{\displaystyle 3 \over 4}
6
8
{\displaystyle 6 \over 8}
2
5
{\displaystyle 2 \over 5}
6
15
{\displaystyle 6 \over 15}