Biologie: HAG-S14
1. Was ist Cytologie?
Cytologie ist die Lehre über die Zellen. Es geht um
den Aufbau von Zellen, die Bestandteile die sich in der Zellen,
die sich in der Zelle befinden und um das
zusammenwirken der Zellen.
2. Was sind Zellen?
Zellen sind die kleinste lebensfähigen Einheiten
(Grundbausteine aller Lebewesen).
Die Pflanzenzelle
Zellorganell | Funktion |
---|---|
Zellwand | Festigkeit, Form, Schutz, Sicherheit, Stoffaustausch, Stabilität |
Zellmembran | Abgrenzung, Stoffaustausch, Schutz |
Vakuole | Stoffspeicherung (Farbstoffe, Mineralstoffe, Zucker) |
Mitochondirum | "Kraftwerk der Zelle", Abbau organischer Stoffe, Energiegewinnung |
Zellkern mit Zellkörperchen | Träger der Erbzubstanz, Steuer- und Regelzentrum |
Zellplasma | Stofftransport, Stoffwechsel |
Chloroplasten | Enthält den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll, Fotosynthese: Aufbau und Abbau von Stoffen und Herstellung von Sauerstoff und Traubenzucker |
Die Tierzelle
Zellorganell | Funktion |
---|---|
Cytoskelett | Struktur, Stabilisierung , unterstützt Bewegung von Zellorganellen |
Ribosomen | Herstellen von Proteinen (P.) = Energielieferant und Baumaterial für Körper |
Endoplasmatisches Reticulum (ER) raues, glattes | Transport und Produktion von Stoffen -> mit Ribosomen, hilft bei der Herstellung von P. -> Herstellung von Hormone, Lipide |
Golgi Apparat | Veränderung und Fertigstellung von P., Verpackung von P. in Vesikel |
Lysosomen, Peroxysom | Abbau (Zellentgiftung) und Recycling von Stoffen |
Centriolen | Steuerung der Zellteilung durch Aufbau eines Spindelapparats |
Zellwachstum
- Als erstes nimmt die Zelle Nährstoffe auf (Bild A)
- Danach wächst sie und wird größer (Bild B)
- Dann nimmt sie Wasser auf und es entstehen viele kleine Vakuolen (Bild C)
- Die kleinen Vakuolen schließen sich zusammen und werden größer (Bild D)
- Am Ende schließen sie sich komplett zusammen und es entsteht eine einzige Vakuole (Bild E)
Vermehrung der Zelle
Du siehst im Bild rechts, wie die Zellteilung (Mitose) abläuft. Zuerst siehst du die Mutterzelle mit genau einem Zellkern. In der nächsten Abbildung beginnt die Mitose; die Zelle beginnt sich einzuschnüren und es entsteht ein zweiter Zellkern. Danach wird die Einschnürung fortgesetzt und die Zelle ist bereits fast in der Mitte getrennt. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, sind zwei gleiche Tochterzellen mit jeweils einem Zellkern entstanden.
Dieser Prozess wiederholt sich immer und immer wieder.